Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe (RSB L)
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Regionalen Schulpsychologischen Beratung Lippe (RSB L). Wir freuen uns Sie hier begrüßen zu dürfen.
Was macht Schulpsychologie? - "Schulpsychologie in Deutschland"
Aufgaben, Qualitätsstandards, aktueller Entwicklungsstand der Schulpsychologie und Forderungen an die Zukunft.
Downloads: Flyer RSB L (987 KB), Infobroschüre (281 KB)
Weitere Informationen: für Schüler, Eltern und Lehrer
(1.079 KB)
Aktuelle Angebote der Schulpsychologie:
Rückblick auf die Veranstaltung "Auf einmal ist Krieg ? Wir gehen wir in der Schule damit um?" am 10.03.2022 (538 kB)
Ukraine - Informationen und Hilfestellungen für Schulen
Besondere Herausforderungen für Schulleitungen in der Pandemiezeit (355 kB)
Gesprächsführung - nicht nur, aber auch während der Pandemie (262 kB)
Qualifizierungsangebot Schule und traumatisierte Schüler und Schülerinnen (51 kB)
Methodenmodul Stabilisierung für belastete Schüler und Schülerinnen (337 kB)
Schulischen Krisen - kompetent gemeinsam begegnen (215 kB)
Informationen für Lehrkräfte und Eltern zu LRS:
LRS in der Grundschule (118 kB)
LRS in den Sekundarstufen I und II (122 kB)
Schulabsentismus:
Veranstaltung Coronamaßnahmen und Schulabsentismus (1.558 kB)
Schulabsentismus unter dem Einfluss der Corona-Pandemie (632 kB)
Handlungsleitfaden Schulabsentismus (1.107 kB)
Erfassungssystem (171 kB)
Rechtliche Grundlagen zur Schulpflicht (272 kB)
Gespraechsvorbereitung mit Kindern & Jugendlichen (1.688 kB)
Definition Runder Tisch (377 kB)
Schule und Corona:
Schule und Corona
Schulpsychologische Hinweise für Schulen im Umgang mit Schnell-/Selbst-Tests (418 kB)
Familie und Schule in Zeiten von Corona
Hier finden Sie einige Tipps und Anregungen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Sie zusammengestellt haben:
- Lernen bei dir Zuhause
- Soziale Netzwerke
- Tipps für Teenager (in Corona-Zeiten)
- Wie Sie Ihre Kraftquellen in Zeiten von Corona wiederfinden können
- Methoden der Stabilisierung und psychischen Entlastung/Entspannung
- In unserer Familie läuft etwas schief - Was tun bei familiären Krisen?
- Struktur und Regeln in einer ungewohnten Zeit
- Vorschläge für die Freizeitgestaltung
- Konflikte und Streit in Zeiten der Veränderung
- Vertrauenspersonen außerhalb der Familie und Austausch mit anderen Eltern, Kindern und Jugendlichen
- Umgangskontakt in Corona-Zeiten
- Was tun bei Ängsten und Trauer?